Eine Zero-Trust-Architektur gilt als Stand der Technik, um Unternehmensnetze vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Wer eine solche „Null-Vertrauen“-Architektur einführen will, benötigt
entsprechende Sicherheitssoftware, muss dabei aber nicht „bei null anfangen“.