Machen Sie Ihre IT fit für Windows 11 – mit strategischer und gut geplanter Migration!
Whitepaper
Für die meisten Unternehmen bedeutet das Support-Ende von Windows 10 im Oktober 2025, dass ein Upgrade auf Windows 11 unausweichlich ist. Eine detaillierte Planung und die richtigen Werkzeuge sind entscheidend, um die Migration erfolgreich und stressfrei durchzuführen.
Doch der Teufel steckt im Detail: Eine durchdachte Planung geht weit über die bloße Prüfung der Hardware- und Softwarekompatibilität hinaus. Entscheidend sind Fragen wie:
- Setzen Sie auf In-Place-Upgrades oder lieber auf Neuinstallationen?
- Wie sichern und rekonstruieren Sie Active Directory-Konfigurationen sowie Benutzerprofile und -daten?
- Und: Nutzen Sie beim Rollout ein gestaffeltes Vorgehen nach dem Ringkonzept?
Unser Whitepaper unterstützt Sie dabei, genau diese und weitere entscheidende Fragen gezielt zu analysieren. So gelingt die Migration zu Windows 11 reibungslos und mit bestmöglichem Ergebnis.

So gelingt die reibungslose Migration zu Windows 11

Im Whitepaper erfahren Sie:
- Worauf es bei der Planung wirklich ankommt
- Welche Tools unverzichtbar sind – und welche „Nice-to-have“
- Wie Sie Ihre Nutzer vor, während und nach dem Rollout optimal informieren
- Welche Vor- und Nachteile verschiedene Installationsstrategien mit sich bringen
Whitepaper herunterladen
EINFACH, SCHNELL, KOSTENFREI

Über baramundi
Die baramundi software GmbH ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Knapp 5.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers.
Diese sind in der "baramundi Management Suite" nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Endpoint Management, Enterprise Mobility Management und Endpoint Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.