7 Schritte für performante Endgeräte und zufriedene End User
CHECKLISTE
In den baramundi Checklisten liefern wir praxisorientierte Step-by-Step Anleitungen für komplexe Fragen aus dem IT-Alltag – kompakt und unkompliziert. Mehr davon finden Sie hier.
Ob Softwarefehler, PC-Abstürze oder unzuverlässige Netzwerkverbindungen – solche technischen „Stolpersteine“ erscheinen Mitarbeitenden oft nicht wichtig genug, um Sie als IT-Admin zu verständigen. Wenn Sie die folgenden 7 Schritte befolgen, erhalten Sie nicht nur performantere und stabilere Endgeräte. Auch Ihre Mitarbeitenden sind deutlich zufriedener, arbeiten gerne mit der IT und müssen weniger Support-Tickets erstellen.
![](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_Checkliste_Haken_Icon_3_666da4c0d7.png)
1. Stabilität und Performance überprüfen
Dezidierte End User Experience Management Tools identifizieren Engpässe bei Ladezeiten, häufige Software-Abstürze und andere Leistungsmetriken von Hard- und Software.
![](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_Checkliste_Haken_Icon_3_666da4c0d7.png)
2. Konnektivität erfassen
Decken Sie Probleme bei Netzwerkverbindungen im Büro oder Homeoffice der Mitarbeitenden auf. Sie sorgen in Meetings schnell für Frust.
![](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_Checkliste_Haken_Icon_3_666da4c0d7.png)
3. Wahrnehmung der End User abfragen
Finden Sie heraus, welche umfassenden Probleme Ihre End User am meisten nerven und warum die Unzufriedenheit mit der eigenen IT-Umgebung steigt.
![](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_Checkliste_Haken_Icon_3_666da4c0d7.png)
4. Auffällige Soft-/Hardware erkennen
Setzen Sie die o.g. Erkenntnisse in Verbindung zueinander, um Korrelationen zu erkennen. Vergleichen Sie die Ergebnisse abteilungs-, standort- und unternehmensübergreifend, um dringenden Handlungsbedarf besser adressieren zu können.
![](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_Checkliste_Haken_Icon_3_666da4c0d7.png)
5. Nachhaltiges Update Management
Regelmäßige Updates vom Betriebssystem und Patches von 3rd-Party Softwarekomponenten sorgen dafür, dass Ihre IT-Systeme performant, stabil und sicher laufen.
![](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_Checkliste_Haken_Icon_3_666da4c0d7.png)
6. KI-unterstützte Automatisierung
Wer Installationen, Updates und Patches automatisiert, gewährleistet reproduzierbare Qualität und kann Zeitfenster wählen, in denen End User nicht eingeschränkt werden. Einfache Routineaufgaben können Mitarbeitende auch selbstständig über Self-Service Portale erledigen. Wiederkehrende Auffälligkeiten können durch KI-unterstützte IT Automatisierung schneller proaktiv behoben werden.
![](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_Checkliste_Haken_Icon_3_666da4c0d7.png)
7. Transparenz
Informieren Sie Ihre End User gezielt über erwartbare Einschränkungen in der IT-Nutzung und teilen Sie Erfolge mit Mitarbeitenden und Vorgesetzten, wenn sich die Nutzerzufriedenheit verbessert.
Um die Erfahrungen Ihrer Mitarbeitenden mit der Unternehmens-IT und die Stabilität aller Endpoints spürbar zu verbessern, unterstützt Sie die baramundi Management Suite, insbesondere mit dem Modul Argus Experience.